Das Programm im Detail

Basierend auf den Bausteinen „Beraten – Informieren – Ausprobieren“ erhalten unsere Fellows wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Bei erfolgreicher Teilnahme wird das einjährige Programm mit dem Pro.Fellowship-Zertifikat abgeschlossen.
Kontakt
Koordinatorin Pro.Fellowship

- Telefon:
- +49 341 3076-8656
Programmelemente
Beraten

Individuelles 1:1-Mentoring
- Persönlicher Austausch mit einer Professorin oder einem Professor
- Vertrauensvolle Umgebung mit Raum für eigene Fragen
- Entwicklung eines realistischen HAW-Professur-Karrierewegs
- Einblick in Forschung und Lehre
- Kenntnisse zu Berufungsverfahren erweitern
- Aufbau eines wertvollen Netzwerks
Turnus: alle 8-12 Wochen à 90 Min.
→ Zum Mentoring-FAQ
Informieren

Wissen und Fähigkeiten erweitern
- Stärkung der eigenen Fähigkeiten durch Workshops
- Thematische Anpassung an die Bedürfnisse der Fellows
- Didaktik: Grundlagen & innovative Methoden
- Forschung: Drittmittelakquise & Wissenschaftskommunikation
- Führungskompetenzen an Hochschulen
- Berufungsverfahren - worauf es ankommt
- Informationsangebot HAW-Professur
- Campusführung
- mindestens fünf Workshops
Ausprobieren

Lehrerfahrung sammeln
- Vertiefung des Lehrverständnisses durch
- Übernahme von Lehrmodulen
- Job-Shadowing
- Lehrhospitation
- Individuelle Abstimmung des Lehrpensums im Mentoringjahr
Jahresprogramm 2025
Pro.Fellowship-Events

Training für Berufungsverfahren I
Workshop (1. Teil) | 04.04.25 | 09:00 - 17:00 | Präsenz | TR L 1.06
Lernen Sie die Schritte eines Berufungsverfahrens kennen und erfahren Sie, wie Sie sich darauf vorbereiten können.
Tag 1: Ablauf der Verfahren und schriftliche Bewerbung
- Erwartungsklärung, Reflexion von Vorerfahrungen
- Wie laufen Berufungsverfahren auf Professuren ab?
- Typische Stellenausschreibungen und verbundene Erwartungen
- Was gehört in die Bewerbungsunterlagen?
Wie kann man sie strukturieren? - Forschungs- und Lehrkonzept gut und zielführend schreiben
- Was unterscheidet eine Bewerbung an HAWs von der an Universitäten?
Referent: Dr. Matthias Schwarzkopf war für mehrere Jahre an der Universität Jena Beauftragter für Berufungsverfahren.

Training für Berufungsverfahren II
Workshop (2. Teil) | 11.04.25 | 09:00 - 17:00 | Präsenz | TR L 1.06
Tag 2: Das Hearing und Ausblick
- Der Probevortrag: Erwartungen und Umgang mit Studierenden, Doktorand:innen und Professor:innen im Publikum
- Das Kommissionsgespräch: typische Fragen und Herausforderungen
- Die Lehrprobe: Vorbereitung und gekonnte Umsetzung
- Wie kann man mit schwierigen Situationen umgehen?
- Ausblick: Was lässt sich in Berufungsverhandlungen verhandeln?
Referent: Dr. Matthias Schwarzkopf war für mehrere Jahre an der Universität Jena Beauftragter für Berufungsverfahren.
#Berufungsverfahren #Knowhow #Vorbereitung #Training #DosAndDonts #Ing #HAW

Gesundheit und Führung
in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
Workshop | 16.05.2025 | 9:00 - 16:00 | Präsenz
Weitere Angaben folgen in Kürze.

Konfliktmanagement
in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
Workshop | 23.05.2025 | 9:00 - 16:00 | Präsenz
Weitere Angaben folgen in Kürze.

Seeing beyond. Navigieren durch die Hochschullandschaft
26.09.25 | 09:00 - 16:00 | Präsenz
Weitere Angaben folgen in Kürze.
Interne Angebote

Campustour
Female Scientists Network: Fellows können an diesen zusätzlichen Austausch-, Informations- und Vernetzungsformaten teilnehmen.
Hochschuldidaktik der HTWK Leipzig (nach Verfügbarkeit)