Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserer nächsten Vernetzungsveranstaltung zum Thema “Cancel Diversity? - wie Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe unter Druck geraten – und was das mit uns zu tun hat”, ein.
In den USA werden derzeit Maßnahmen für Gleichstellung, Diversität und Inklusion abgebaut und eingestellt. Auch an deutschen Hochschulen werden Initiativen, die die für mehr Teilhabe und Öffnung der Hochschulen sorgen, infrage gestellt. Besonders betroffen sind aktuell die Geistes- und Sozialwissenschaften – doch auch technische Fächer stehen in der Verantwortung, Fragen nach Teilhabe, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Wirkung aufzugreifen. Denn wie offen, vielfältig und demokratisch Wissenschaft ist, zeigt sich auch im Umgang mit Technologie, Innovation und Lehre.
Die Frage ist nicht, ob wir uns mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen – sondern wie. Gerade in technisch geprägten Studien- und Arbeitsfeldern lohnt sich ein genauer Blick: Wer kommt zu Wort? Wer wird sichtbar? Und wie gestalten wir eine Hochschulkultur, die Vielfalt nicht nur duldet, sondern ermöglicht und fördert?
In einem 30-minütigen Impuls werfen wir einen Blick auf die aktuelle Debatte, um im anschließenden 60-minütigen offenen Workshop gemeinsame Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Im Anschluss laden wir Sie und Euch herzlich ein, bei Snacks und Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen.
Referent*in:
Peps Gutsche hat Sozialwissenschaften (B.A.), Gender Studies (M.A.) und Medien und Bildung (M.A.) studiert und beschäftigt sich in Bildungs- und Beratungsarbeit mit der extremen Rechten, Antidiskriminierung, Antifeminismus & Queerfeindlichkeit. Peps arbeitet im Arbeitsbereich Intersektionale Praxis und Transformation der Alice Salomon Hochschule Berlin und ist Teil des Sprechenden-Team des bundesweiten Netzwerks "Antidiskriminierung an Hochschulen".
Zeit: Mittwoch, 22.10.2025 von 14:00-16:30 Uhr
Ort: Trefftz-Bau, B-Gebäude, Raum 146