Vernetzungsveranstaltungen
Miteinander, voneinander, füreinander

Im Rahmen des Female Scientists Networks findet pro Semester eine Vernetzungsveranstaltung mit einem spannenden Input und Zeit zum Austausch statt. Eingeladen sind alle Interessierten der Hochschule sowie Unterstützer*innen des Netzwerks.
Inhaltsnavigation
Ansprechpersonen
Ideen, Vorschläge, Wünsche?
Haben Sie...
➡️ Fragen zu den Veranstaltungen
➡️ Ideen, Anregungen, Wünsche, welche Input-Themen geplant oder welche Expertinnen eingeladen werden sollten
➡️ allgemeine Vorschläge zum Ablauf, Durchführung, Evaluation der Veranstaltungen
Dann schreiben Sie eine E-Mail an die Projektkoordinatorin des Female Scientists Networks oder rufen Sie an unter 0341 3076 6234.
Rückblick
Benachteiligung verhindern und beseitigen
09.04.2025

Input, Vernetzung und Anregung: Rückblick auf die dritte Vernetzungsveranstaltung FSN
In ihrer Keynote zum Thema: „Intersektionalität verstehen und anwenden: Ein Überblick für mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Vielfalt“ regte Pauline Seuß die Anwesenden dazu an, sich mit den eigenen Vorurteilen und Normvorstellungen auseinanderzusetzen, die verschiedene Menschengruppen auf vielfältige Weise ausschließen können
Netzwerken mit Mehrwert: Jahresend-Special des Female Scientists Networks an der HTWK Leipzig
04.12.2024

Inspirierende Keynote, hochschulweiter Austausch und vorweihnachtliche Vernetzung zum Abschluss des Jahres
Am 4. Dezember 2024 lud das Female Scientists Network der HTWK Leipzig zur letzten Veranstaltung des Jahres ein. Das Jahresend-Special bot erneut eine Plattform für den Austausch über Qualifikationsstufen und Fachgrenzen hinweg und inspirierte die Teilnehmenden mit lebhaften Diskussionen und frischen Impulsen rund um die Keynote von Dr.in Steffi Nothnagel dem Thema "Unsichtbare Hürden. Unconscious Bias in der Wissenschaft und was wir dagegen tun können".
Frauenfrühstück an der HTWK Leipzig begeistert Teilnehmerinnen
26.09.2024

Unter dem Motto "FSN trifft HB" starten das Female Scientists Network und die Hochschulbibliothek ein neues Vernetzungsformat
Am Donnerstag, den 26. September 2024, fand das erste Frauenfrühstück an der HTWK Leipzig statt. Im Foyer der Hochschulbibliothek kamen Frauen der Hochschule, von der Studentin bis zur Professorin, sowie externe Gäste zusammen. Die Veranstaltung, organisiert vom Female Scientists Network (FSN) in Zusammenarbeit mit der Hochschulbibliothek (HB), bot Gelegenheit für Gespräche, neue Kontakte und einen ganz anderen Start in den Tag.
Erfolgreicher Auftakt des Female Scientists Networks
10.04.2024

Die Auftaktveranstaltung des Female Scientists Network an der HTWK Leipzig begeisterte mit einer inspirierenden Keynote, einer motivierenden Podiumsdiskussion und viel Zeit zum Netzwerken.
Unter dem Motto "Miteinander, voneinander, füreinander - Empowerment3" startete das Female Scientists Network ihre Auftaktveranstaltung am 10.04.2024 an der HTWK Leipzig. Als ein zentraler Meilenstein für die hochschulweite Vernetzung und Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen trug die Veranstaltung dazu bei, die Chancengerechtigkeit und Diversität an der Hochschule weiter zu stärken.
Mit dem Aufruf "Frauen, seid mutig, vernetzt Euch und sucht Verbündete" sprach sich auch Professorin Graßmann (MDC, Berlin) in ihrer Keynote für gegenseitiges Empowerment aus. Unter dem Thema „Empowering Excellence: Frauen im Wissenschaftsnetzwerk“ lud sie die Teilnehmerinnen dazu ein, proaktiv die nächsten Karriereziele anzugehen und sich engagiert den Herausforderungen einer wissenschaftlichen Laufbahn zu stellen. Wie sich der Alltag im Wissenschaftskontext an der HTWK Leipzig real gestaltet und welche unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen es zum Thema wissenschaftliche Karrierepläne gibt, konnten die Gäste im Anschluss bei der Podiumsdiskussion von (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen der HTWK Leipzig erfahren.
Den Ausklang fand die Auftaktveranstaltung in ungezwungener Atmosphäre beim gemütlichen get-together, bei dem sich die Gäste vernetzen und den Tag Revue passieren lassen konnten.