Science Careers: Karrieren fördern. Talente gewinnen.
Bund-Länder-Programm FH Personal

Der Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften für Professuren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Zukunft der wissenschaftlichen Karrieren und praxisnahen Forschung in Deutschland dar. HAWs verbinden praxisorientierte Lehre mit angewandter Forschung. Ohne qualifiziertes Lehr- und Forschungspersonal ist diese Mission gefährdet.
Science Careers fördert wissenschaftliche Karrieren an der HTWK Leipzig. Ziel ist es, strukturierte Karrierewege für Professuren zu schaffen. Mit praxisnahem Mentoring, attraktiven Bedingungen und nachhaltiger Vernetzung wird der Mangel an qualifiziertem Personal angegangen.
Kontakt
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!
Projektkoordination
Projektleitung
Unsere Teilprojekte
Pro.Motion
Pro.Motion bietet Dir eine einzigartige Gelegenheit: Verbinde Deine Promotion mit wertvoller Industrieerfahrung, um Deine wissenschaftliche Laufbahn mit praktischem Know-how zu stärken. Unser Programm gestaltet Deinen Weg zur Promotion praxisnah und zukunftsorientiert, indem es die Forschungsinfrastruktur der HTWK Leipzig mit den realen Herausforderungen der Industrie verknüpft.

Pro.Innovation
Im Rahmen des Teilprojekts „Pro.Innovation“ wird ein gezieltes und nachhaltiges Monitoring gefördert, das die frühzeitige Planung und Besetzung freiwerdender Professuren unterstützt. Dies schafft eine Grundlage für die stetige Weiterentwicklung des Talentpools und ermöglicht es, hochqualifizierte Fachkräfte für die langfristige Sicherung innovativer Forschungs- und Lehrbereiche zu gewinnen.
Pro.Fellowship
Das Mentoring-Programm Pro.Fellowship gibt Talenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblick in den anspruchsvollen und facettenreichen Alltag an einer HAW und unterstützt umfassend auf dem Weg zur HAW-Professur. Das Programm startete 2024 an der Fakultät Ingenieurwissenschaften. Im Jahr 2025 ist eine Ausweitung auf die Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen geplant.

Welcome@HTWK
Pro.Innovation zielt darauf ab, die Planbarkeit, Rekrutierung und Bindung qualifizierten professoralen Personals in zukunftsorientierten Forschungsbereichen an der HTWK Leipzig zu verbessern. Durch die Einrichtung von mehreren Innovationsprofessuren sollen Neuberufene die Möglichkeit bekommen, ihr Forschungsfeld aktiv zu gestalten, hochwertige Forschung voranzutreiben.
Employer Branding
Das Teilprojekt „Employer Branding“ zielt darauf ab, die HTWK Leipzig als attraktive Arbeitgeberin für professorales Personal zu positionieren. Durch eine gezielte Employer Branding-Strategie soll die Sichtbarkeit der Hochschule erhöht und innovative Rekrutierungswege etabliert werden. Dabei ist die Entwicklung einer modernen Karriereseite ebenfalls Aufgabe des Projekts.
Female Scientists Network
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen* an unserer Hochschule zu stärken. Dabei möchten wir Ihnen inspirierenden Austausch, bedarfsgerechte Programmformate und Unterstützung in Ihrer Karriereplanung bieten. Unser Netzwerk bietet eine wertvolle Plattform für Erfahrungsaustausch, Mentoring und die Förderung von Karrieremöglichkeiten.
Unsere Veranstaltungen
Vernetzungsveranstaltung des Female Scientists Networks
Herzliche Einladung! Mit Keynote von Pauline Seuß zum Thema „Intersektionalität verstehen und anwenden: Ein Überblick für mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Vielfalt“
Ask a Scientist - Gespräch mit Dr.in Ulrike Leistner
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Mental stark durch den (Arbeits-)Alltag
Workshop für Studentinnen, (wiss.) Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen der HTWK Leipzig
Ask a Scientist - Gespräch mit Dr.in Mirjam Müller
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Netzwerken und Sichtbarkeit in der Wissenschaft
Workshop für Studentinnen, (wiss.) Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen der HTWK Leipzig